Im Westen viel Neues
![]() |
Seit meiner Pensionierung beschäftigte ich mich sehr intensiv mit der Lebensgeschichte meiner Eltern, deren an Pointen reiches Leben mich zum Verfassen dieses biographischen Romans anregte. Ich glaube, dass der 70. Jahrestag des Endes des zweiten Weltkriegs mir als sinnvoller Zeitpunkt erscheint, dieses Buch zu veröffentlichen.
Über das Buch Der vom Nationalsozialismus geblendete Hitlerjunge Henner wandelt sich im Laufe seines Soldatenlebens in der Waffen-SS nach der Verwundung an der Ostfront zum pazifistisch denkenden Menschen. Während seiner Genesung im Lazarett in Prag lernt er die deutschstämmige Lehrerin Hilde kennen und heiratet sie nach nur vier Wochen. Es folgen Trennung, Flucht und danach die Suche nach den zersprengten Familien.
Der Mauerbau 1961 manifestiert nicht nur die Teilung Deutschlands, sondern auch die endgültig scheinende Isolierung der Eltern Hildes, die nach dem Krieg in Thüringen gestrandet sind. Erst nach der Familienzusammenführung 1964 erleben alle ein glückliches Wiedersehen und begeben sich gemeinsam auf eine Reise in die Vergangenheit, nach Prag.
Seit Oktober 2019 im Handel: ISBN 9783958766617
erscheint im
und ist in jeder Buchhandlung erhältlich.
|
Am 04. Oktober 2019 haben mich die ersten Exemplare erreicht. Super!
Es wurde auch auf der Buchmesse in Frankfurt vom Brighton-Verlag präsentiert.
Weitere Infos findet ihr auch in meinem Blog: https://im-westen-viel-neues.jimdofree.com/
Hier ein kurzer Buchauszug: "Auf dem Weg an die Ostfront" und ein weiterer " Heimatschuss"
Artikel in der Hersfelder Zeitung am 24. Juli 2021 hier>>
Vor 60 Jahren, am 13. August 2021, jährt sich der Mauerbau in Berlin. Ich erlebte diese Tragödie in Thüringen. Ein Buchauszug dazu findet ihr >>hier.
Eine neue Lesung unter dem Titel "Begegnung" wurde veröffentlicht. Ihr findet sie hier >>. |